Wenn es um den Einsatz neuester Technologien in den eigenen Wertschöpfungsketten geht, fühlen sich Firmenchefs manchmal ziemlich verloren. Ein Leuchtturm im Ozean der digitalen Möglichkeiten ist die CAMELOT Managements Consultants AG, eine Spezialberatungsfirma für die Chemie-, die Pharma-, die Konsumgüter- und die Fertigungsbranche: Sie hilft Unternehmen bei der Optimierung ihrer Wertschöpfungsketten. Dabei schickt sie ihre Kunden gern erst einmal auf die digitale Spielwiese, damit sie das richtige Konzept für sich finden.
Brandneue Technologien wie künstliche Intelligenz, Cloud, Blockchain oder Digital Voice schrecken Firmenchefs nicht selten ab. „Viele Unternehmen sind mit disruptiven Technologien erst einmal überfordert“, erzählt der Vorstandsvorsitzende Dr. Josef Packowski. Oft sei nicht klar, was für die eigene Firma überhaupt von Nutzen sei und wie Technologien im eigenen Geschäftsfeld eigentlich eingesetzt werden könnten. CAMELOT versucht, Orientierung im digitalen Dschungel zu bieten. Dazu schickt sie ihre Kunden auch schon mal auf die digitale Spielwiese. „Oft hilft es, verschiedene Möglichkeiten hautnah austesten zu können, um dann selbst zu entscheiden, was am besten zur eigenen Firma passt“, sagt Packowski.
Immer schneller
Dass sich die Welt durch die Digitalisierung immer schneller dreht, gehört für dieses Beratungshaus definitiv zu den größten Herausforderungen. „Wir müssen in immer kürzerer Zeit auf neue Technologien und Trends reagieren“, sagt der Vorstandsvorsitzende. Deshalb beteiligt man die Kunden inzwischen auch schon ganz früh an Neuentwicklungen, bei denen es weltweit noch kaum Vorreiter gibt. „Manchmal sind Dinge sogar so neu, dass wir dem Kunden noch keine fertige Lösung präsentieren können. Wir bringen sie dann gemeinsam mit ihm zur Reife“, erklärt Packowski.
Die Digitalvordenker
Geschafft hat die Firma dies zum Beispiel auf dem Gebiet des Stammdatenmanagements mittels künstlicher Intelligenz: „Hier haben wir die weltweit erste Innovationscommunity ins Leben gerufen“, sagt Packowski. Gemeinsam mit Kunden und Partnern aus der ganzen Welt erforschen seine Berater, wie künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um etwa doppelte Datensätze zu identifizieren und eine hohe Datenqualität sicherzustellen – beides gängige Probleme in Unternehmen. „Mit diesem Projekt machen wir unserem Namen alle Ehre“, erläutert Dr. Josef Packowski. „Schließlich saßen mit den Rittern der Tafelrunde am Hof Camelot auch die besten Spezialisten und Vordenker des Landes zusammen.“
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren