Wer auf mehr als 6,8 Millionen Datensätze Zugriff hat, kann Märkte transparent machen. Das leistet seit 2015 die argusto GmbH aus dem bayerischen Erbendorf. Mit ihrer umfangreichen Datenbank und einer intelligenten Software bietet diese Firma um die Geschäftsführer Norbert Klamt und Dominik Vollath alle Informationen zur Optimierung eines Warenangebots im Handel. Diese Infos sind 24 Stunden rund um die Uhr verfügbar – per Web-App, also plattform- und geräteunabhängig.
„All eyes on food“, lautet der Slogan der argusto GmbH. Denn das Know-how dieser Spezialisten für Big-Data ist vor allem im Nahrungsmittelhandel gefragt. Der Grund: Die Marktbedingungen im Segment der sogenannten Fast Moving Consumer Goods (FMCG), wozu Nahrungs- und Genussmittel ebenso zählen wie etwa Körperpflege- und Reinigungsprodukte, ändern sich rasant. Dabei verringern sich die Margen kontinuierlich. Wer am Markt überleben will, muss seine altbewährten, aber nicht mehr zeitgemäßen Konzepte über Bord werfen. Er muss seine Strategien hinterfragen und sie an die Gegebenheiten des Markts anpassen. Hier kommt die argusto GmbH ins Spiel: Sie ermöglicht es Handelsunternehmen, ihr Wissen über relevante Märkte zu erweitern und Informationen frühzeitig, schnell und kreativ in innovative Lösungen zu verwandeln.
Daten werden zu Informationen
Die argusto GmbH erhebt und verarbeitet nationale und internationale Marktdaten aus dem Feld der FMCG. Die gewonnenen Daten werden analysiert und den Adressaten im B2B-, B2C- und C2B-Bereich maßgeschneidert zur Verfügung gestellt. Dafür stehen verschiedene, auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnittene Medien und Anwendungen zur Verfügung. Diese Big-Data-Spezialisten bieten alles Wissenswerte: von der kompletten Marktschau über eine Stärken-Schwächen-Analyse zum Ausschöpfen des vollen Marktpotenzials bis zu Infos direkt vom Point of Sale. Hinzu kommen Logistiklösungen und Tools für die Absatzkanäle von morgen.
Den Markt im Blick
Einzigartig ist die Datenbank „argusoft“, sie ermöglicht eine komplette Marktschau zu den einzelnen Warengruppen aller Lebensmittel. Eine Artikelmatrix ermöglicht die Kontrolle der Mischverhältnisse, und ein umfassendes Screening schafft Transparenz über alle Artikel, Preise und Lieferanten – selbstverständlich mit Filterfunktionen nach Kriterien wie „bio“, „regional“, „gentechnikfrei“ oder „vegetarisch“. Mit Innovationen wie diesen sind Handel und Hersteller für die Zukunft gut gerüstet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren