Als Inneneinrichter und Schreinerbetrieb ist man im Schwarzwald nicht ohne Konkurrenz. Was also tun? Einfach vielversprechende Absatzmöglichkeiten kreieren! Das ist Schreinermeister Stefan Kornmeier mit der Business-Model-Innovation „Slowdown Holiday Home“ gelungen. Als Inhaber von Stefan Kornmeier Innenausbau & Konstruktion modernisiert und vermarktet er Ferienunterkünfte. Eine firmeneigene Cloud erleichtert seinem Team die Arbeit.
Zell am Harmersbach ist eine hübsche Schwarzwaldgemeinde mit historischer Altstadt. Der Geburtsort von Stefan Kornmeier ist ein ideales Urlaubsziel für alle, die Ferien im Grünen schätzen und sie nicht Tausende von Kilometern fern der Heimat verbringen möchten. Mit einer zauberhaften Landschaft und ebensolchen Gastgebern kann Zell aufwarten – nicht aber mit attraktiven Ferienwohnungen.
Kleines Glück ganz nah
„Die Ferienwohnungen im Umkreis stammen aus den 70er- und 80er-Jahren und sind entsprechend abgewohnt“, sagt Kornmeier. „Wir möchten sie nach einem festem Gestaltungskonzept modernisieren und Zell so wieder zu einem konkurrenzfähigen Urlaubsort machen.“ Seine Neuheit „Slowdown Holiday Home“ steht dabei für die Möglichkeit, das eigene Leben für ein paar Tage zu entschleunigen und ein „kleines Glück“ im erholsamen Zell zu finden. Die Bauarbeiten führen die ortsansässigen Sanitär-, Maler- und Fliesenlegerbetriebe aus, während Kornmeier als Initiator und geistiger Vater des Projekts fungiert. Die Stadtverwaltung und die örtlichen Handwerksbetriebe unterstützen die Maßnahme großzügig: Das Holz stammt aus dem Stadtwald, und die Handwerksbetriebe bieten ihre Leistungen für das jeweils erste Zimmer kostenlos an. In der ersten Jahreshälfte 2017 sind bereits acht neue Gästezimmer und zwei Ferienwohnungen entstanden.
Moderne Arbeitsbedingungen
Schon für dieses Projekt hat sich die Neuorganisation der EDV im Jahr 2016 gelohnt. Nach dem Ableben des alten Servers investierte Stefan Kornmeier in neueste Technologie und verwirklichte eine firmeneigene Cloud. Jeder Mitarbeiter erhielt zudem ein I-Pad, was eine lückenlose Dokumentation der Aufträge extrem erleichtert. „Arbeit 4.0 ist in aller Munde, und wir können unseren Mitarbeitern mit dieser neuen Ausstattung jetzt auch flexible Arbeitszeiten anbieten. Eine Option, die sehr gut ankommt“, berichtet der Firmenchef. Bei so vielen positiven Entwicklungen scheint bei den Zellern nicht das kleine, sondern das ganz große Glück zu gastieren.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren