2006 ging ein Raunen und Staunen durch die Branche der Hersteller von Regenwassernutzungsanlagen. Der Auslöser war ein umfassend verändertes Produkt der PREMIER TECH AQUA GmbH: ein im Vergleich zum bisherigen Standard deutlich flacherer Regenwassertank, der sich schnell und kostengünstig in die Erde bringen lässt. Bei Garten- und Landschaftsbauern löste er Begeisterung aus. Wie kommt man auf eine solche Idee? Ganz einfach: Man fragt die Kunden danach, was ihnen das Leben leichter machen könnte.
Vor der Markteinführung der neuen Produktfamilie durch diesen Hamburger Mittelständler hatten die meisten Garten- und Landschaftsbauer ein dickes Problem beim Einbau der Tanks: Sie mussten das Erdreich zwei bis drei Meter tief ausheben. Das war mit ihren kleinen Baggern aber nicht möglich. Also mussten sie sich entweder größere Bagger leihen oder viele Mitarbeiter beschäftigen, die mit dem Spaten Hand anlegten.
Wissen, was die Kunden wollen
Diese Kostentreiber braucht kein Mensch, dachte man sich bei PREMIER TECH AQUA und entwickelte die flachen Regenwassernutzungsanlagen. Natürlich nicht von jetzt auf gleich, sondern erst nach intensiven Gesprächen mit den Kunden. „Wir wollten einfach genau wissen, was die wirklich brauchen und wollen“, sagt der Innendienstleiter Lutz Seegers. Längere Produktlebenszyklen, kürzere Lieferzeiten, mehr Service vielleicht? Weit gefehlt, es waren die grundlegenden Eigenschaften des Produkts, die den Garten- und Landschaftsbauern regelmäßig die Schweißperlen auf die Stirn trieben. Proaktiv auf die Kunden zugehen, genau hinhören und ihre Ideen aufgreifen – diese simple Formel ist für Seegers des Pudels Kern. „Weil sie der Gefahr vorbeugt, völlig am Thema vorbeizuentwickeln.“
Das Maß aller Dinge
Mit dem wesentlich flacheren Regenwassertank landeten diese Hamburger einen Coup, der zunächst vom Wettbewerb belächelt wurde. Denn der neue Tank war teurer als der bisherige Standard. Doch wer geglaubt hatte, das sei ein Hindernis, war auf dem Holzweg. „Bei einem Produkt, das den Kunden Vorteile bringt, spielt der Preis nicht die entscheidende Rolle“, erläutert Lutz Seegers. Diese Einschätzung sollte sich schnell bewahrheiten: Inzwischen sind die flachen Tanks in der Branche das Maß aller Dinge. Und schon hat die PREMIER TECH AQUA GmbH die zweite Generation der innovativen Regenwassernutzungsanlagen auf den Markt gebracht: flach, aber rund, und mit deutlich weniger Materialeinsatz, machen sie das Leben der Kunden noch etwas leichter.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren