Kaum jemand denkt bei einer exklusiven Beleuchtung an neueste Technologien und hoch entwickelte Feinmechanik. Doch genau diese Stichworte fallen, wenn es um die Occhio GmbH geht, eine der innovativsten Firmen der Lichtbranche. Dieser deutsche Marktführer auf dem Gebiet hochwertiger Designleuchten hat mit seinen modularen Leuchtensystemen eine Alleinstellung inne. Zudem engagiert er sich für die sogenannte Exzellenzinitiative, die für Herausragendes in der deutschen Wirtschaft steht.
Der Inhaber und kreative Kopf von Occhio ist der Designer Axel Meise. Er begann Anfang der 90er-Jahre damit, ein modulares Leuchtensystem zu entwickeln. „Heute produziert Occhio für praktisch jede Anwendung die optimale Lichtquelle – unter den Gesichtspunkten Lichtqualität, -stärke, -farbe und Regelbarkeit“, erläutert der Geschäftsführer Klaus-Peter Siemssen. Mit dem Ziel, den Kunden einzigartige Lösungen und Markenerlebnisse anzubieten, entwickelt man Neuheiten produkt- und prozessgetrieben zugleich. Das Ergebnis sind die jüngsten Leuchten- und Strahlerfamilien „Più Volt“, „io und lui spotlights“, „Air Technologie“ und „Mito“. Zahlreiche Designpreise belegen das außergewöhnliche Niveau von Occhio.
Vernetzte Kompetenzen
„Wir haben unsere Kernkompetenzen in der Elektronik, der Mechanik, bei Oberflächen und Lichtquellen gebündelt und erreichen so integrative Systemlösungen“, sagt Klaus-Peter Siemssen. Denn sein Team orientiert sich stets an führenden Technologien und Methoden. Einen weiteren Schritt zum Ausbau der Entwicklungskompetenz und -geschwindigkeit machte man, indem die Geschäftsführung erweitert und ein agiles Projekt- und Prozessmanagement eingeführt wurde. Zusätzliche Expertise erhält Occhio von externen Beratern. Die werden angefragt, sobald für Innovationen spezialisiertes Knowhow wie Verbundtechniken oder Software zum Einsatz kommen soll.
Teil der Exzellenzinitiative
Darüber hinaus engagiert sich die Geschäftsführung seit März 2017 zusammen mit 70 deutschen Herstellern und Kulturinstitutionen im Rahmen der „Exzellenzinitiative“. Die wurde in Kooperation mit dem Bundesaußenministerium gestartet und soll international auf den Qualitätsanspruch deutscher Firmen und Kulturinstitutionen aufmerksam machen. Weitere Teilnehmer dieser Initiative sind zum Beispiel Lufthansa, Porsche, A. Lange & Söhne und die Berliner Philharmoniker. Somit befinden sich die innovativen und luxuriösen Leuchtensysteme auch bei ihrem internationalen Auftritt in bester Gesellschaft.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren