Bis ein passionierter Hobbykoch mit seiner besten Pfanne am Herd steht und sein Lieblingsgericht zubereitet, geschehen viele Dinge hinter den Kulissen. So auch bei der Norbert Woll GmbH, die professionelles Kochgeschirr entwickelt, herstellt und vertreibt. Bekannt für ihre teilweise handgefertigten Produkte, setzt sie bei internen Prozessen und in der Außenorientierung konsequent auf die Digitalisierung. So gelingen Produkterfolge wie die innovative Gusspfanne mit dem Namen „Diamond Titan Best“.
Traditionelle Handwerkskunst und innovative Technologien sind bei Norbert Woll die Basis für mehrfach prämierte Designs und eine hohe Produktqualität. So lässt dieses Familienunternehmen sein Profi-Guss- Kochgeschirr fernab der anonymen Massenfertigung Stück für Stück von Hand gießen. Kunden in mehr als 60 Ländern belegen, dass die Produktentwicklungen auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Anwender zugeschnitten sind. Um dieses hohe Niveau zu sichern, produziert man in Deutschland: „Das Siegel ‚made in Germany‘ ist für uns ein Bekenntnis zum Standort Deutschland, zu sozialer Verantwortung durch die Sicherung wertvoller Arbeitsplätze und zu deutscher Ingenieurskunst“, erläutert der Inhaber und Geschäftsführer André Woll.
Bestens informiert
Mit dem Ziel, die Geschäftsprozesse zu optimieren, investierte dieser Mittelständler in die Digitalisierung aller Abteilungsvorgänge, inklusive der Erfassung von Vorlieferanten. Für das Ideenmanagement nutzen die Mitarbeiter ein globales Kollaborationssystem. Das erlaubt es, Informationen rund um den eigenen Arbeitsplatz abzurufen und bei Innovationsprojekten von aktuellen Parametern auszugehen. Um weitere Ideenpotenziale zu erschließen und die Prozesse im Unternehmen transparenter zu gestalten, kann zudem jeder auf benachbarte Arbeitsbereiche zugreifen.
Persönlicher Kundenservice
Exklusive Produkte benötigen einen exklusiven Service. Diese Überzeugung leben die 60 Beschäftigten der Norbert Woll GmbH auch im direkten Kontakt mit ihren Kunden. Ob auf der eigenen Facebookseite oder gegenüber Kunden und Interessenten, die telefonisch auf das Unternehmen zukommen: Der Anspruch an persönliche Ansprache und hohe Verbindlichkeit gilt unternehmensweit und kommt letztlich auch der Produktentwicklung zugute.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren