70567 Stuttgart
Große Chemieunfälle und Katastrophen in den 80er-Jahren ließen einen jungen Ingenieur aufhorchen. Seine Vision: die Natur schützen, indem beim Umgang mit kritischen Stoffen eine Art Netz oder Fallschirm eingebaut wird. Diese Idee wurde zu einer echten Innovation. Helmut Dennig, der Gründer der DENIOS AG, entwickelte Auffangwannen für die unterschiedlichsten Einsatzfelder. Heute arbeitet das Unternehmen an einer neuen Erfolgsstory, dem Gefahrstofflager 4.0.
Das Unternehmen, das Helmut Dennig 1986 gründete, ist mittlerweile zum Marktführer in Europa angewachsen. Mit Präsenzen in 19 Ländern und weltweit 750 Beschäftigten hat es sein Spektrum deutlich erweitert. Die Auffangwanne spielt immer noch eine wichtige Rolle: Wannen in verschiedenen Größen und Sicherheitsstufen und für unterschiedlichste Materialien sind ein wichtiger Teil des 10.000 Produkte umfassenden Sortiments der Business-Unit „Catalogue Products“. Dazu kommen ausgeklügelte Handling- und Transportgeräte für Gefahrstoffe.
Technische Raumsysteme
Ein weiteres Geschäftsfeld: komplette Schutzräume, beispielsweise begehbare Brandschutzlager, die man in Produktionshallen aufbaut und in denen umgefüllt, lackiert oder produziert werden kann. Auf diese Art von Raumsystemen konzentriert sich die Business-Unit „Engineered Solutions“. In beiden Geschäftsfeldern punktet der Mittelständler mit neuen technischen Lösungen und verbessert seine Prozesse. Ein zehn Mann starkes Innovationsteam unterstützt die Produktentwickler beider Profitcenter. Und das Ideenmanagementsystem „Quality Gates“ greift permanent zahlreiche Vorschläge der Mitarbeiter auf – und fordert sie auch aktiv ein.
Partner im Spitzencluster
Ein echter Pionier ist DENIOS bei der Entwicklung des Gefahrstofflagers der Zukunft. Das im Rahmen des Spitzenclusters „it’s-OWL“ entwickelte, autonom handelnde Gefahrstofflager ist mit modernster Sensorik ausgestattet und reagiert selbstständig auf Zustandsveränderungen. So löst es etwa Alarm aus und verschließt sich selbst, wenn Gase oder Flüssigkeiten austreten oder sich die Temperatur erhöht. Der überdurchschnittliche Erfolg dieser Firma hat weitere Gründe: Mit wachsendem Umweltbewusstsein steigen die gesetzlichen Anforderungen. Die haben die Produktentwickler stets im Blick, was die Gesetzeskonformität sämtlicher Lösungen garantiert. Auch das ist eine Art Fallschirm, der den Kunden die Gewissheit gibt, auf der sicheren Seite zu sein.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren