In der Betriebswirtschaft 4.0 wird der Anwender zum immer anspruchsvolleren Souverän seiner Business-Software. So genügt es nicht mehr, wenn sich Softwareanbieter nur mit der Programmentwicklung befassen. Die CSS AG nutzt daher viele Quellen auch jenseits ihres Fachgebiets, um ihre Mittelstandslösung „eGECKO“ marktgerecht voranzutreiben. Zudem hat diese innovationsfreudige Firma neue Geschäftsfelder erschlossen und übernimmt im Rahmen von „Managed Services“ für ihre Kunden sogar die ungeliebte Lohnbuchhaltung.
So kreativ der deutsche Mittelstand ist, so kreativ muss auch seine Business-Software sein. Seit 1984 entwickelt CSS daher benutzerorientierte, branchenübergreifend einsetzbare Mittelstandslösungen, auch für den internationalen Einsatz: „eGECKO“ bietet die komplette Integration von Rechnungswesen, Controlling und Personalwesen sowie ERP-Komplettlösungen für ausgewählte Branchen. Dank dieses ganzheitlichen, modularen Softwaremodells zählt CSS heute zu den großen Herstellern betriebswirtschaftlicher Standardsoftware mit neun Standorten in Deutschland.
Die Informationsdrehscheibe
Bei der CSS AG ist Innovation Chefsache, was eine zukunftsgerichtete Firmenstrategie garantiert: Der Vorstandsvorsitzende Michael Friemel ist zugleich Stratege und Visionär. Impulse erhält er einerseits in seiner Funktion als Vertriebsleiter direkt vom Markt und andererseits als Produktmanager aus der eigenen Entwicklung. Zudem gehört er dem Innovationsteam an, das über die strategischen Entwicklungen für das Produkt „eGECKO“ entscheidet. Als zentrale Drehscheibe für Informationen kann er so neue Ideen evaluieren und aufgreifen lassen. Aber auch als begehrter Teilnehmer an Podiumsdiskussionen stellt er sich immer wieder aktuellen Trends und Themen und erhält so zahlreiche wichtige Impulse aus anderen Gebieten. Sein Credo: „Die ständige Erweiterung des Horizonts, auch mittels angrenzender Fachgebiete, bringt echte Innovationen hervor.“
Der Servicegedanke
Eine solche Innovation ist „eGECKO Managed Services“ in Verbindung mit einem Hybridmodell: Durch die zunehmend restriktive Gesetzgebung für die Lohnabrechnung wurde die entsprechende Ausbildung so unbeliebt, dass heute Fachkräfte fehlen. Deshalb hat CSS das ohnehin vorhandene Expertenwissen genutzt und ein eigenes Rechenzentrum zur Lohnabrechnung für die Kunden aufgebaut. Die in dem Rechenzentrum ermittelten Daten stehen über ein Hybridmodell den „eGECKO“- Anwendungen für Finanzbuchhaltung, Kostenrechnung und Controlling zur Verfügung. Ein weiterer Schwerpunkt der CSS AG ist die hauseigene Akademie, die Kunden und Interessenten fachspezifisches Wissen, beispielsweise zum Steuerrecht, vermittelt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren