An der Planung von Gebäuden sind viele Parteien mit ganz unterschiedlichen Interessen beteiligt. Die tga5 GmbH vereint alles unter einem Dach und bietet seinen Kunden, ganz untypisch für die Branche, die Planung der Gebäudetechnik inklusive Architekturdienstleistungen. Dass viele große und namhafte Unternehmen darauf vertrauen, liegt an der perfekten Symbiose aus Hochbau und Technik, an innovativen Konzepten, einer schnellen Realisierung – und einer stabilen Basis für Innovationen.
tga5 rüstet Bürogebäude, Verkehrsbauwerke sowie kommerziell genutzte Hochhäuser technisch aus und ist zuständig für die komplette Haustechnik – inklusive der sanitären Infrastruktur, der Lüftungssysteme, der Elektroanlagen und der Sicherheitstechnik. Dabei agiert das Team dieser Firma nicht wie in einem gewöhnlichen Ingenieurbüro, sondern in seiner Bedarfsplanung und Ausführung wie Architekten.
Kompetenz in der Nische
Ein Fokus der tga5 liegt auf der Sanierung von Bestandsbauten. Seit Februar 2015 gehören deshalb Architekturdienstleistungen zum Portfolio: etwa Brandschutz, Innenausbau und das Einholen von Baugenehmigungen. „Wir bieten alles komplett. Keiner arbeitet gegen den anderen, und der Kunde spart Zeit und Geld“, sagt der Geschäftsführer Volker Meichsner, selbst diplomierter Versorgungstechniker. Der Flughafen Frankfurt, der Discounter Lidl oder große Bankhäuser zählen zu den Kunden. tga5 macht mit innovativen Energiekonzepten auf sich aufmerksam: zum Beispiel mit der Umrüstung eines Hochhauses auf einen bestimmten Verteiler für Kaltwasser, der zu einer Einsparung an elektrischer Energie im Wert von circa 45.000 € führte. „Der Wettbewerb ist groß. Wir suchen uns eine Nische, in der wir mit unseren Stärken herausragen“, sagt Meichsner. Neben der Energieeffizienz ist auch die Geschwindigkeit ein Plus: Zur Fußball-WM 2014 hat das Unternehmen für die deutsche Elf die VIP-Lounge am Frankfurter Flughafen hochgezogen – in nur drei Monaten.
In Zukunft investieren
2015 wurde das Innovationsbudget um 200 % erhöht. Damit hat Meichsner zwei neue Architekten eingestellt, und ist mit dem Team in neue Räume umgezogen. „Wir präsentieren unser Können im ‚Open Space‘ und zeigen hier unseren Kunden, was machbar ist“, sagt der Geschäftsführer. In Zukunft will sich das Unternehmen mehr auf den Hochbau konzentrieren. Und wer hoch hinaus will, muss an einer stabilen Basis arbeiten. Dafür pflegt Meichsner seinen Kundenstamm, knüpft fleißig neue Kontakte und sorgt so dafür, dass diesem Unternehmen die Innovationsprojekte nie ausgehen.