44414 Dortmund
63741 Aschaffenburg
Hier entstehen „Mitmachprodukte“: Die PSI Logistics GmbH gestaltet ihre Innovationsprozesse so, dass eine Vielzahl von Parteien daran mitwirken kann. Die Beschäftigten dürfen zu jedem Zeitpunkt ihre Ideen einbringen. In regelmäßigen Produktboards stimmen dann das Marketing und der Vertrieb über die nächsten Neuerungen ab. Und am „PSI Logistics Day“ darf der eingeladene Kreis aus Kunden, Beratern und Interessenten über die Neuheiten diskutieren.
Dieser Mittelständler aus Berlin gestaltet, realisiert und optimiert für seine Kunden ganzheitliche Softwarelösungen in der Logistik – zum Beispiel für Lager, Transporte, komplexe Netzwerke und Flughäfen. Dabei geht es schon seit vielen Jahren auch um die Anforderungen der Industrie 4.0: Eine der jüngsten Neuentwicklungen sind Sendungen, die sich selbst steuern, indem sie sich automatisch in Transportnetzwerken anmelden. „Vielfach erarbeiten wir für unsere Kunden nicht nur neue Technologien, sondern auch ein passendes Geschäftsmodell“, erklärt der Geschäftsführer Dr. Giovanni Prestifilippo.
Gemeinsame Forschungsprojekte
Oft gehen die Innovationen von PSI Logistics aus Forschungsprojekten hervor, die man gemeinsam mit Partnern durchführt. So etwa mit den Fraunhofer-Instituten, die federführend auf dem Logistiksektor sind. Mit der TU Berlin und der RWTH Aachen arbeitet der Logistikspezialist zum Beispiel an einem Auswertungsmodell für Wetterdaten, um Störungen in Logistiknetzen besser vorbeugen zu können. Die Ergebnisse aus solchen Forschungsprojekten bewerten die Mitarbeiter einmal monatlich in internen Produktboards. Die daran anschließende Gestaltung der Produkte erfolgt auf verschiedenen Mitarbeiterebenen, die sich in Projektmanagementzirkeln, Arbeitskreisen und Gremien koordinieren.
Diskussionen erwünscht
Handelt es sich bei den Innovationsprojekten um Kundenaufträge, veranstaltet PSI Logistics die Präsentation des Prototyps ebenso wie die Feldtests gemeinsam mit den Kunden. In regelmäßigen Abständen lädt man zum „PSI Logistics Day“ ein: Bei diesem Anlass präsentieren die Entwicklerteams ihre Neuheiten vor Kunden, Beratern, Hochschulvertretern und Interessenten. Diskussionen über die Präsentationen sind ausdrücklich erwünscht. Denn auch diese Anregungen nehmen die Entwicklerteams von PSI Logistics in die weitere Gestaltung ihrer „Mitmachprodukte“ auf.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren