Elektronik, Magnettechnik, Sensorik, Pneumatik und Sound Design: Die Kendrion Kuhnke Automotive GmbH entwickelt, produziert und vertreibt Komponenten und Systemlösungen für den Einsatz in der Automobilindustrie. An ihrem Standort im schleswig-holsteinischen Malente gehen die Mitarbeiter voll auf die Kundenbedürfnisse ein – dank innovativer Prozesse. In die ist das Marketing ebenfalls eingebunden und tut damit sein Übriges für den Erfolg dieser Firma.
Damit Ideen zielgerichtet und kundengerecht verwirklicht werden, hat man bei diesem Mittelständler einen dreistufigen Innovationsprozess eingeführt: Für die strategische Kampagnenplanung gibt es ein Innovationsteam, das sich aus der Geschäftsführung, dem Marketing und der Technologie- und Entwicklungsleitung zusammensetzt. Dieses Team bewertet die eingereichten Ideen der Mitarbeiter. Die können in einer alle drei Monate stattfindenden Innovationssprechstunde ihre Einfälle vorstellen – und zwar einem Marketingvertreter, einem Patentanwalt und dem Entwicklungsleiter.
Recherchieren und planen
Befindet das Innovationsteam eine Idee für gut, ruft es sogenannte Applikationsteams mit jeweils einem halben Dutzend Mitgliedern ins Leben. „Für diese Aufgabe können sich Mitarbeiter aus der ganzen Firma bewerben. Oft finden sich auch Vertreter aus der Buchhaltung oder dem Einkauf darunter – es gibt aber immer auch feste Moderatoren“, erklärt der Geschäftsführer Torsten Komischke. Das Applikationsteam recherchiert, ob die Idee tragbar ist, und plant eine Vertriebskampagne. Im Anschluss erfolgt Schritt drei, die operative Kampagnendurchführung.
Inspirationen von Youtube
Zu den Informationsquellen für Neuentwicklungen gehören die eigenen Mitarbeiter, aber auch die Kollegen aus der Unternehmensgruppe. Einmal im Jahr treffen sich Vertreter aus allen Gesellschaften zum „Inspiration Day“, um gemeinsam über Ideen zu diskutieren. Darüber hinaus besucht das Marketingteam regelmäßig Fachmessen und -konferenzen. Dort lässt es sich inspirieren, stellt die aktuellen Technologien vor und generiert Neukunden. Häufig konsultiert man auch Youtube-Videos – oder veranstaltet Workshops mit Kunden: „Um unsere Kunden an uns zu binden, müssen wir uns durch komplexe, innovative Produkte vom Markt abheben“, sagt Komischke. Und dank ihres durchdachten Prozesses, an dem sich jeder Mitarbeiter beteiligen kann, gelingt das dem Spezialisten für Magnettechnik immer wieder.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren