10117 Berlin
81669 München
Millionen an Formularen, E-Mails und Schriftstücken werden täglich in Firmen bearbeitet. Diese Geschäftsprozesse bergen ein großes Effizienzpotenzial, das sich digital heben lässt – vorausgesetzt, die künstliche Intelligenz ist schlau genug, die Dokumente zu verstehen. Darin liegt die Kernkompetenz der Insiders Technologies GmbH: Im Zusammenspiel mit ihren Kunden und der Wissenschaft verbindet sie Innovations- und Marketingprozesse für zukunftsweisende Lösungen.
Digitale Kunden erwarten digitale Unternehmen. Aus dieser Erkenntnis entstand „smart CAPTURE“: Diese App aus dem Softwarehaus Insiders Technologies erleichtert es etwa den Kunden privater Krankenversicherungen, ihre Abrechnungen zu machen. Statt wie bisher mühsam alle Arztrechnungen, Verordnungen und Rezepte zu kopieren und auf den Postweg zu bringen, genügt jetzt ein Klick mit dem Smartphone oder dem Tablet. Einfach die Dokumente scannen, online verschicken, und umgehend stehen sie dem zuständigen Sachbearbeiter zur Verfügung. Die mobile Dokumentenverarbeitung per App ist nur eines von vielen Beispielen dafür, wie sich Zeit- und Kostenersparnisse für Unternehmen und deren Kunden realisieren lassen.
Schnittstelle zum Markt
Insiders Technologies ist ein Spin-off des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz DFKI, der in Deutschland führenden Forschungseinrichtung auf dem Gebiet innovativer Softwaretechnologien. Diese Nähe zur Wissenschaft wird weiterhin durch eine enge Zusammenarbeit und strategische Partnerschaften mit etablierten Instituten gepflegt. Insiders Technologies fungiert dabei als Schnittstelle zwischen der Grundlagenforschung und den Kunden. Dadurch gelingt es dieser IT-Firma, zukunftsweisende und marktorientierte Lösungen rund um das Input-Management zu entwickeln.
Transfer von Wissen
Auch in der eigenen Kundenkommunikation geht es Insiders Technologies um den Transfer von Wissen. So veranstaltet das Unternehmen regelmäßige Anwenderforen, in denen die Kunden über ihre praktischen Erfahrungen mit digitalen Lösungen aus dem Input-Management berichten. Flankiert werden diese Berichte durch eigene Fachvorträge und Workshops, in denen Experten aus der Forschung und aus unterschiedlichen Branchen diverse Themen vertiefen. In diesen Dialogen verschmelzen der Marketing- und der Innovationsprozess – und es entstehen neue Anregungen, wie sich Geschäftsprozesse mithilfe künstlicher Intelligenz optimieren lassen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren