Wer immer das macht, was er schon kann, der bleibt immer das, was er schon ist. Der Geschäftsführer der Friedrich Seiz GmbH, Rainer Seiz, geht einen anderen Weg: Der gelernte Gerbermeister hat frühzeitig erkannt, dass Leder als Material bei der Herstellung von Schutzhandschuhen gravierende Nachteile hat – und schuf deshalb zahlreiche Innovationen. Die und das auf Innovationen fokussierte Top-Management machen dieses Unternehmen zum Weltmarktführer bei Schutzhandschuhen für Feuerwehrleute.
Zwar ist Seiz Weltmarktführer, aber trotzdem ein überschaubarer Mittelständler mit nur rund 35 Beschäftigten. Deshalb ist Innovation in der Regel Chefsache. Rainer Seiz kümmert sich gern darum, denn er ist ein schwäbischer Tüftler wie aus dem Bilderbuch. Wenn ihn eine Idee umtreibt, kommt er auch sonntags ins Werk und arbeitet daran. Sein Engagement zahlt sich aus: Ihm gelangen bereits eine Reihe bahnbrechender Neuerungen – etwa der „FireFighter“, der erste textile Schutzhandschuh für die Feuerwehrbranche überhaupt.
Innovationsbudget verdoppelt
Auf diesem Erfolg ruht sich der umtriebige Geschäftsführer aber nicht aus – in den vergangenen Jahren hat er das Innovationsbudget seines Unternehmens noch einmal verdoppelt. Denn Rainer Seiz war selbst lange als ehrenamtlicher Feuerwehrmann aktiv und arbeitet stets daran, den Schutz der Feuerwehrleute weiter zu verbessern. Seine neueste Idee: ein intelligenter Feuerwehrhandschuh, der Feuerwehrleute warnt, wenn hinter einer Tür die Gefahr eines Flashovers lauert. Damit der Feuerwehrmann bei der Arbeit nicht behindert wird, ist dieser „Lasertemp“ Handschuh freihändig bedienbar: Durch ein kurzes Schütteln der Hände wird ein Messsensor aktiviert. Mittlerweile liegt ein Prototyp dieses Handschuhs vor – und ein Nachrüstset, womit man bereits genutzte Schutzhandschuhe ebenfalls mit dem Temperaturfühler aufrüsten kann.
Neue Geschäftsfelder
Innovativ zeigt sich Seiz auch bei der Suche nach neuen Geschäftsfeldern. So arbeitet er seit einiger Zeit an Lösungen für den Sport und hat schon einen Schutzhandschuh entwickelt, der Rennrodlern eine bessere Kraftübertragung ermöglicht. Eine Idee, die ankommt: Die italienische und die deutsche Nationalmannschaft nutzen diesen Handschuh bereits – ein Patent für diese Technologie hat Seiz bereits angemeldet. Man sieht, die Friedrich Seiz GmbH entwickelt sich beständig weiter, sie bleibt nicht das, was sie war.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren