An außergewöhnlichen Ideen hat es der EDEKA Südwest Fleisch GmbH noch nie gefehlt, und an der Fähigkeit, sie am Markt erfolgreich zu etablieren, auch nicht. Das ist das Verdienst eines breit aufgestellten Marketings, das den Lebensmittelmarkt seit Jahrzehnten aus dem Effeff kennt und immer wieder neue Trends aufnimmt und in erfolgreiche Produkte übersetzt. Dabei gibt es auch überraschende Innovationen außerhalb des Markenkerns, etwa ein Angebot für Vegetarier.
EDEKA Südwest Fleisch gilt als Kompetenzzentrum für Fleisch und Wurst im südwestlichen Absatzgebiet. Dieses Unternehmen will mit seinen 950 Mitarbeitern die führende Stellung der EDEKA-Märkte mittels eines breiten Spektrums an Produkten und Dienstleistungen sichern und ausbauen.
Sensibler Markt
Das besondere Augenmerk des Unternehmens liegt im Marketing, denn der Lebensmittelmarkt ist sensibel und aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit, Tierwohl und Regionalität müssen berücksichtigt werden. Um solche Trends rechtzeitig zu erkennen, beauftragt man Consulting-Unternehmen und Marktforschungsagenturen und befragt die Verbraucher und die Mitarbeiter. Dabei müssen häufig Themen und Zyklen eingeplant werden wie etwa das Oster- und Grillgeschäft oder die Fußball-EM. Zudem veranstaltet das Unternehmen jährlich zentrale Marketing-Events wie die EDEKA-Innovationsmesse und die Metzgereileitertagung.
Draht zum Kunden
Durch diese Maßnahmen schafft die EDEKA Südwest Fleisch ein Bewusstsein für ihre Stärken im Bereich Fleisch und Wurst. Dafür gibt es Fachberater, die im gesamten Absatzgebiet im Einsatz sind und den direkten Draht zum Einzelhandel bilden. Sie informieren die Märkte über Neuheiten, führen Aktionen aus und sichern mit Schulungen die hohe Beratungskompetenz an der Theke. Gleichzeitig fließt über sie das Feedback der Kaufleute in die Entwicklung neuer Konzepte ein. Für jedes neue Produkt wird ein eigenes Marketingkonzept ausgearbeitet und eventuell eine eigene Markenidentität erarbeitet. Die Produkte testet man dann in Pilotmärkten und unterstützt sie durch umfassende Marketing-Aktionen. Außerdem richtet man sich an den Endverbraucher – mit laufenden Publikationen wie dem EDEKA Kundenjournal oder Rezeptbroschüren, die vor Ort verbreitet werden. Auf diesem Weg wurde auch die „Vegithek“ etabliert, die vegetarische und vegane Produkte in die Bedientheke integriert – an Mut auch zu außergewöhnlichen Neuerungen fehlt es diesem Unternehmen wahrlich nicht.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren