Dass das Silicon Valley in Kalifornien zu einem Mekka der Elektromobilität geworden ist, ist kein Geheimnis. Apple und Google basteln dort an den vernetzten Elektroautos der Zukunft, auch Branchenprimus Tesla hat dort seinen Sitz. Dass aber ausgerechnet in Niederbayern ein Pionier ansässig ist, der Elektroautos in Deutschland auf die Straße bringt, ist weitgehend unbekannt. Dabei vermarktet die E-WALD GmbH ihre Mobilitätslösungen mittlerweile sogar bundesweit.
Das Herzstück des Innovationserfolgs der EWALD GmbH, die aus der Begleitung eines E-MobilitätsForschungsprojekts hervorging, ist ein nahezu einmaliges Komplettpaket, das sie heute im Angebot hat. So hat sie auf einer Fläche von 7.000 Quadratkilometern eine Ladeinfrastruktur mit über 150 Ladestationen und ein E-Carsharing-System mit mehr als 100 Ausleihstationen aufgebaut: Ungefähr 200 Elektroautos können von Bürgern, Firmen und Behörde stunden- oder tageweise genutzt oder über Langzeitverträge wochen-, monats- oder jahresweise gemietet werden. All dies ist jeweils mit einem Rundum-Sorglos-Paket verbunden, das Reifen, Versicherung und Service beinhaltet – und sogar das kostenlose Aufladen an den EWALD-Ladestationen.
Schwierige Startbedingungen
Dieser Erfolg war anfangs nicht absehbar. Denn gerade im ländlichen Raum ist der Aufbau eines Ladenetzwerks knifflig. Zudem sind nicht alle Elektroautos und Batterien für den Einsatz im schneereichen bayerischen Wald geeignet. Dazu kam die Mentalität der Niederbayern, die Neuem gegenüber anfangs durchaus skeptisch sind. Außerdem galten Elektroautos als zu teuer, zudem sei ihre Reichweite häufig nicht ausreichend, mutmaßten viele.
Bundesweiter Marktführer
Der Erfolg stellte sich ein, als die Geschäftsleitung zum richtigen Zeitpunkt beherzt handelte, anstatt lange zu reden: Als 2013 viele Bürger ihre Autos durch ein Hochwasser verloren hatten, stockte die E-WALD GmbH ihre Elektroauto-Leihflotte in kurzer Zeit massiv auf. Dies verhalf dem Projekt zum Durchbruch, denn so wurde die Elektromobilität spür- und erfahrbar. Außerdem konnten die Verantwortlichen ihr Geschäftsmodell optimieren und auch skalierbar machen. Mittlerweile ist dieses Unternehmen bundesweiter Marktführer beim Aufbau und bei der Realisierung von E-Bürgerauto-Projekten und bei E-Carsharing-Projekten für Firmen und Kommunen. Seinen Sitz hat es allerdings noch immer nicht in Palo Alto, der symbolträchtigen Stadt im Silicon Valley, sondern nach wie vor in der Marktgemeinde Teisnach im Landkreis Regen.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren