Es grenzt oft an ein Wunder, wie Menschen in Metropolen jeden Tag zur Arbeit pendeln oder durch Shoppingcenter strömen können, ohne dass die städtische Infrastruktur zusammenbricht. Dazu trägt auch die DILAX Intelcom GmbH bei, denn sie überlässt nichts dem Zufall: Ihre Lösungen zur Erfassung und Lenkung von Personenströmen helfen Unternehmen aus den Branchen Mobilität und Handel, ihre Angebote optimal auf den Bedarf der Fahrgäste und der potenziellen Kunden auszurichten.
Dank DILAX können Unternehmen die Menschen tagtäglich geschickt durch den Großstadtdschungel leiten – sowohl im öffentlichen Nahverkehr als auch im stationären Einzelhandel. Dahinter steht ein ganzheitliches Vorgehen, das Komplettlösungen schafft: von der automatischen Personenzählung über WiFi-Tracking und Sitzplatzmanagement bis hin zu Datenanalyse- und Prognosetools. Damit wird dieses Unternehmen zum Wegbereiter für die Smart City von morgen.
Interdisziplinär organisiert
Als Systemlösungsanbieter mit eigener Entwicklung ist DILAX flexibel in der Erfüllung kundenspezifischer Wünsche. Und um damit gleich in beiden Geschäftsfeldern erfolgreich zu sein, hat man den Innovationsprozess interdisziplinär organisiert: Das Innovationsmanagement wird koordiniert vom Product-Board, einem Gremium aus Mitarbeitern verschiedenster Abteilungen, und vom Produktstrategieteam, zu dem wiederum die Geschäftsleitung, die Geschäftsbereichsleiter und die Vertriebsleiter gehören. Der Innovationsprozess lebt vom Know-how und von der Begeisterung für die gemeinsame Sache: „Wir setzen ganz auf ein respektvolles Miteinander und auf transparente Prozesse, die die Basis für eine spannende und innovationsfördernde Zusammenarbeit schaffen,“ sagt die Geschäftsführerin Dr. Jutta Marx.
Gemeinsam mit den Kunden
Das Innovationsmarketing bei DILAX zeichnet sich durch eine große Offenheit aus: Neue Lösungen und Innovationen werden alljährlich auf internationalen Konferenzen und Messen vorgestellt – so fördert das Unternehmen enge Kontakte zu seinen Kunden. Ein besonders intensiver Austausch mit Partnern, Kunden und Branchenexperten steht im Mittelpunkt des DILAX-Kongresses, der regelmäßig in Berlin stattfindet. Mit etablierten Schlüsselkunden testet man zudem alle Neuerungen in Form von Vorstudien. Das Ziel ist es, den Schritt vom Experten für die reine Datenauswertung hin zum Spezialisten für Big-Data-Analyse zu gehen – also Personenströme nicht mehr nur rückblickend zu betrachten, sondern proaktiv vorherzusagen und dementsprechend besser zu lenken.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren