Kaum ein Produkt ist so international und zukunftsträchtig wie Software. Hier gibt es sie noch, die Erfolgsgeschichten von Startups, die ein Marktsegment im Sturm erobert haben. Eine davon ist die community4you AG, die in 15 Jahren zum weltweit erfolgreichen Softwarehersteller branchenspezifischer Enterprise-Ressource- Planning- Systeme gewachsen ist. Ihr Erfolgsgeheimnis ist neben ihrer einzigartigen Technologie die Fähigkeit, ihre Entwicklungsprozesse kontinuierlich zu verbessern.
Die community4you AG aus Chemnitz hat sich global als Entwickler betriebswirtschaftlicher Anwendungssoftware etabliert und ist auf diesem Gebiet ein wichtiger Trendsetter. Mit seiner „comm.fleet“-Produktlinie für das Fuhrpark- und Leasingmanagement avancierte das Unternehmen innerhalb weniger Jahre zum europäischen Marktführer.
Technologieinnovationen
Bereits die Firmengründung 2001 basierte auf einer radikalen Innovation: Das Start-up-Unternehmen entschloss sich, seine eigene Technologie- und Integrationsplattform namens open-EIS zu entwickeln. community4you gehört zu den wenigen Anbietern weltweit, deren Software auf einer eigenen Plattform basiert – und arbeitet damit auf Augenhöhe mit den renommiertesten Global Playern. So können die Chemnitzer ihr strategisches Unternehmensziel der technologischen Marktführerschaft mit einem Vorsprung von mehreren Jahren gegenüber ihren Mitbewerbern dauerhaft verwirklichen. Wichtige Themen des Innovationsprozesses sind derzeit etwa E-Mobility, Vernetzung, Datensicherheit und Big Data.
Prozessoptimierung
Den Kern des Innovationsprozesses der Firma bildet die eigene F&E-Abteilung, der circa 30 % der Mitarbeiter angehören. Darüber hinaus unterstützen etwa 90 % der Mitarbeiter den technologischen Fortschritt mit Innovationsvorschlägen und Produktideen. Diese werden in einem Ideenmanagementsystem zentral gesammelt und fortentwickelt. „Unter Innovation verstehen wir aber auch die dauerhafte Fähigkeit, interne Prozesse zu optimieren oder vollständig neu zu gestalten. Deshalb begleiten wir unsere Prozesse selbstkritisch“, charakterisiert der Vorstandsvorsitzende Uwe Bauch das Verfahren. Bei dieser Analyse des Innovationsprojekts bedient man sich einer anerkannten diagnostischen Methode, um Abläufe zu untersuchen und Hindernisse und Reibungsverluste zu minimieren. Bei allem Einfallsreichtum ist es die Fähigkeit, täglich an sich zu arbeiten, die community4you gelassen in die Zukunft und auf neue Märkte schauen lässt.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren