Im Zeitalter vor dem Internet war das Geschäftsmodell der beDirect GmbH & Co. KG einfach: Die Kunden bestellten bestimmte Adressen aus bestimmten Branche, und dieser Direktmarketingspezialist lieferte die gewünschten Daten. Allein von diesem rückläufigen Markt könnte er heute nicht mehr leben. Daher musste eine erweiterte Innovationsstrategie her, die das Top-Management seit 2013 verfolgt: Komplettdienstleistungen und Lösungen rund um Kundendaten, Datenbanken und Datenquellen im B2B-Bereich.
Eine vollständige und aktuelle Datenbasis ist für immer mehr Unternehmen die wichtigste Grundlage strategischer Entscheidungen. „In Deutschland gibt es aber jährlich rund eine Million Änderungen allein in Firmendaten“, sagt der Geschäftsführer Roland Meyer. Umfirmierungen und Namensänderungen zählen ebenso dazu wie Neueintragungen und Löschungen im Handelsregister oder Verschmelzungen und Insolvenzen. „Und jede einzelne dieser Informationen kann zu falschen Entscheidungen führen“, erläutert Roland Meyer.
Prozesse optimieren
Damit das nicht passiert, zielt die Innovationsstrategie von beDirect darauf ab, den Anwendern ganzheitliche Lösungen zu bieten, die sie in kurzer Zeit in die eigenen Applikationen integrieren können. So lassen sich die Prozesse der Kunden deutlich vereinfachen. In vielen Fällen steht zunächst die Grundbereinigung des vorhandenen Datenbestands auf der Agenda, bevor der wieder in die Datenbank zurückgeführt wird. Darauf folgt die Implementierung eines Systems zur optimierten Erfassung neuer Adressen sowie einer kundenspezifischen Schnittstelle zum Informationsaustausch.
Bemerkenswerter Fundus
Auf Wunsch stellt beDirect – ein Joint Venture aus der Bertelsmann-Tochter arvato und Deutschlands größter Wirtschaftsauskunftei Creditreform – den Kunden zudem umfangreiche Daten aus dem eigenen Bestand zur Verfügung. In diesem Fundus befinden sich mehr als drei Millionen bonitätsgeprüfte und wirtschaftsaktive deutsche Firmenadressen einschließlich Zusatzinformationen. „Und selbstverständlich werden diese Daten permanent aktualisiert und ergänzt, sodass die Kunden jederzeit auf dem neuesten Stand sind“, unterstreicht Roland Meyer. In die Entwicklung dieser neuen Innovationsstrategie hat beDirect viel Zeit und Geld investiert – vor allem in den Aufbau einer leistungsstarken IT-Struktur. Daher funktioniert das neue Geschäftsmodell fast so einfach wie im Zeitalter vor dem Internet.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren