Alles hinterfragen und das gesamte Unternehmen neu positionieren – mit einer von Grund auf modifizierten Innovationsstrategie behauptet sich die BabyOne Franchise- und Systemzentrale GmbH gegen den Internethandel: Dazu hat die Führungsebene dieser größten Fachmarktkette Deutschlands für Baby- und Kleinkinderbedarf, gemeinsam mit einer Unternehmensberatung, die Mission, die Vision und die Werte neu definiert, Kernkompetenzen identifiziert und langfriste Ziele aufgestellt.
„Die Babybranche muss sich mit einem intensiven Verdrängungswettbewerb und einer Kannibalisierung durch finanzstarke Onlinehändler auseinandersetzen“, erklärt Wilhelm Weischer, der Geschäftsführer dieses Familienunternehmens, das via Franchise 89 Fachmärkte in Deutschland und Österreich betreibt. Dieser Herausforderung stellt sich das Top-Management mit dem „Projekt 2020“. Der zentrale Aspekt dieser neuen Strategie: ein Cross-Channelnsatz, der den stationären Einzelhandel mit den Vorzügen von E-Commerce verknüpft.
Profit für beide Seiten
Dazu hat das Unternehmen Anfang 2016 seinen Onlineshop so modernisiert und erweitert, dass die Marke und die einzelnen Fachmärkte gleichermaßen gestärkt werden. Künftig werden die Kunden etwa die Möglichkeit haben, die im Internet ausgewählten Produkte in einem nahe gelegenen Fachmarkt zu reservieren, sie dort abzuholen oder dorthin anliefern zu lassen. Davon profitieren beide Seiten: Die jungen Eltern finden es gut, wenn die Ware quasi um die Ecke bereitsteht; und BabyOne spart Zeit und Geld, weil die Märkte als Lager für den Onlineshop fungieren.
Übertroffene Erwartungen
Gut finden viele potenzielle Käufer auch eine neue Kundenkarte, die schon beim ersten Beratungsgespräch überreicht wird. Sie ist das Ergebnis des ebenfalls reformierten Customer-Relationship-Managements des Mittelständlers – und fast eine Garantie dafür ist, dass die Interessenten wiederkommen und dann auch kaufen. „Die Kundenkarte hat unsere Erwartungen bei Weitem übertroffen und wird schon von den ersten Mitbewerbern kopiert“, sagt Weischer. Neu in der Innovationsstrategie ist auch das Thema Corporate Social Responsibility: BabyOne engagiert sich beispielsweise in sozialen Initiativen wie „Deutschland rundet auf“ und „Wellcome“ – oder auch ganz praktisch mit dem Bau eines Spielplatzes für ein Kinderheim durch die Mitarbeiter der Firmenzentrale in Münster.
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Akzeptieren